Uwe Tanneberger – unser Kandidat im Wahlkreis 62 (Dahme-Spreewald – Teltow-Fläming III – Oberspreewald-Lausitz I)
Von hier – Für Sie – Vor Ort. Ihre Stimme für den Bundestag.
Am 19. Juni nominierte die FREIE WÄHLER Landesvereinigung Brandenburg auf ihrer Mitgliederversammlung in Bernau die Kandidaten für die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag. Einige Tage zuvor wählten die Mitglieder in einer Wahlkreiskonferenz Uwe Tanneberger zu ihrem Direktkandidaten im Wahlkreis 62 Dahme-Spreewald – Teltow-Fläming 3 und Oberspreewald-Lausitz 1. Der Wahlkreis gehört zu den größten aller 10 Brandenburger Bundestagswahlkreise und umfasst den Landkreis Dahme-Spreewald, weite Teile von Teltow-Fläming und den nördlichen Zipfel des Kreises Oberspreewald-Lausitz.

Uwe Tanneberger ist 53 Jahre alt, verheiratet und Vater von zwei Töchtern. Er arbeitet seit ca. 20 Monaten als Projektingenieur für elektrotechnische Ausrüstung beim Flughafen BER und versucht durch seine engagierte Arbeit verlorenes Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger zum Thema FBB / BER zurückzugewinnen. Seit mehr als 10 Jahren betreibt er im Nebenerwerb einen Forstbetrieb und sieht hier hautnah, welche markanten Auswirkungen der Klimawandel schon heute auf den märkischen Wald hat.
Seit einigen Jahren engagiert sich Tanneberger auch politisch. In seiner Heimatgemeinde Heidesee sitzt er als sachkundiger Bürger im Bauausschuss und ist außerdem Mitglied im Ortsbeirat Prieros. Er ist der Überzeugung, dass Bürger sich aktiv einbringen sollten, um von der Basis eine grundlegende Veränderung und Erneuerung anzuschieben.
Somit ist der Sprung in die Bundespolitik für Tanneberger nur konsequent und er will sich für einige wichtige Bundesthemen einsetzen. Bei seiner Nominierung sagte er den Mitgliedern unter großem Applaus: „Lange vernachlässigte oder teils auch durch Lobbyismus und Vetternwirtschaft durchtränkte Themen wie z.B. die Öffentliche Grundversorgung (Wasser, Strom, Gas, Krankenhäuser, ÖPNV, Strassen und Autobahnen etc.), bundeseinheitliche Schulbildung oder das Thema Gesundheit und Pflege sind dringend und vor allem von Grund auf zu reformieren. Dafür möchte ich mich im Bundestag einsetzen.“
Weitere Infos zu Uwe Tanneberger: www.uwe-tanneberger.de
Halbzeittreffen der Bürger für Bürger Heidesee
Halbzeit ! Treffen der BfB-Gruppe Heidesee in Prieros
Das erstaunliche Wahlergebnis der BfB-Gruppe Heidesee zur Wahl in Heidesee im Mai 2019 ist nun schon wieder zwei Jahre her – Halbzeit.
Grund genug Resumee zu ziehen und aktuelle bzw. anstehende Aufgaben und Probleme zu diskutieren. So geschehen am Samstag, 15.05.2021 vor dem Tourismuszentrum in Prieros.
Themen wie die aktuelle Schulentwicklung oder die anstehenden Beschlüsse zur Kernsanierung und den Umbau der Kita Prieros standen u.a. auf der Tagesordenung.
Wollen sie mitdiskutieren oder haben sie Fragen oder Probleme, die ihnen auf den Nägeln brennen ?
Wir treffen uns wieder am 09.07.2021 um 18:00 Uhr im Gemeindehaus Gräbendorf – kommen sie vorbei !
(Text: Uwe Tanneberger, Foto: Björn Langner)
Heidesee impft gegen Corona
Dank unseres Bürgermeisters Björn Langner (BfB) konnten zwei Termine in Prieros – Tourismuszentrum Prieros stattfinden.
Am 22.04.2021 von 16.00 bis 22.00 Uhr und am 29.04.2021 konnten über 150Bürgerinnen und Bürger mit Astrazeneca durch die Modellpraxis Dipl. Med. Jürgen Koch aus Wildau geimpft werden. Vorher wurden alle Impfwilligen durch den DRK Kreisverband Fläming-Spreewald getestet.
Unterstützt wurde die Aktion durch den Ortsbeirat Prieros, vertreten durch den Ortsvorsteher Kersten Haase (BfB) mit seiner Frau und seinem Stellvertreter Uwe Tanneberger (BfB) mit seiner Frau.
Der Ortsbeirat bedankt sich bei den Mitstreitern der DRK, Praxis Koch, Verwaltung Heidesee und beim Bürgermeister Björn Langner.
(Text: Kersten Haase, Foto: Horst Sauer – Kersten Haase links, Herr Koch)
Bürger für Bürger Heidesee schließen sich der BVB/Freie Wähler an
Der Landesverband Brandenburger Vereinigte Bürgerbewegungen / Freie Wähler (BVB/FW) begrüßt mit den „Bürger für Bürger“ aus Heidesee (BfB) ihr jüngstes Mitglied. Der Beitrittsbeschluss auf der letzten Versammlung der Heideseer Bürgerinitiative fiel einstimmig. Zuvor hatte ihr Vertreter Björn Langner mit dem Landtagsabgeordneten Péter Vida von der BVB/FW die verschiedenen Kernthemen diskutiert, wobei vor allem bei den Punkten Ehrenamt, Infrastruktur, Verwaltung und Familie zahlreiche Übereinstimmungen gefunden wurden.
Die BfB erfahren seit ihrer Gründung 2003 einen stetigen Zuwachs an Mitgliedern. Kersten Haase, einer der Mitbegründer, verspricht sich viel von der neugewonnenen partnerschaftlichen Zusammenarbeit: „Wir wollen die BVB/FW bei ihren Volksbegehren inhaltlich unterstützen und erhoffen uns gleichzeitig Beratung in Fachfragen durch deren Landesvertreter, sowie einen kooperativen und konstruktiven Austausch mit den anderen Bürgerinitiativen.“
Mit Björn Langner tritt weiterhin ein Heideseer Urgestein für die BfB unter BVB/FW zur Wahl für den Kreistag an. Der 37-jährige Vertriebler ist in Prieros an der Dahme aufgewachsen und engagiert sich seit Jahren ehrenamtlich im ortsansässigen Sportverein sowie im Heideseer Sozialausschuss. „Mit der Kandidatur für den Kreistag LDS möchte ich meiner persönlichen Verantwortung für meine Heimat gerecht werden.“, so Langner. Weitere Informationen finden Sie unter www.bvb-fw.de